Spinnen, Zwirnen, Knoten, Färben, Flechten, Stricken, Weben, …
In diesem Kurs erfahren wir, wie ein Faden aus einem Bogen Papier entsteht, experimentieren mit unterschiedlichen textilen Techniken, verschiedenen Papierqualitäten und Garnstärken, lernen die Eigenheiten dieses Materials kennen und fertigen kleine Werkstücke, die als Schmuck getragen oder Objekt verstanden werden können. Oberflächenveredlungen wie Glätten, Härten oder Weichmachen stehen ebenso auf dem Programm wie Verschlusslösungen für Ketten oder Armbänder.
Voraussetzungen sind etwas Geduld und Freude am experimentellen Handarbeiten.
Dabei erfahren die KursteilnehmerInnen Grundlegendes über die Materialien Papier, Karton, Pappe, Klebstoffe, die diversen buchbinderischen Arbeitsschritte und die dafür benötigten Werkzeuge und Geräte.
Freitag, 9. Februar 2024 von 14:00 – 18:00
Samstag, 10. Februar 2024 von 9:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Sonntag, 11. Februar 2024 von 9:00 – 13:00
Workshopkosten € 210,00
Materialkosten nach Verbrauch
vorhandene Papiergarne und Handarbeitszeug bitte mitbringen, weiteres Material kann im Kurs erworben bzw. diverse Nadeln geliehen werden, eine Materialliste wird vor dem Kurs verschickt.
Annette Weber, Diplom-Designerin
1965 geboren in Sachsen-Anhalt, D
1983 – 89 Studium an der Hochschule für Kunst und Design in Halle, Burg Giebichenstein, D
seit 1989 tätig als Designerin in der Textilindustrie für Deko-, Möbel- und Automobilstoffe in Sachsen, Nordrhein-Wesfahlen und Bayern
seit 2000 intensive Auseinandersetzung mit den Werkstoffen Filz und Papier, Kurse dazu in Salzburg, Wien, Haslach, Oberpullendorf und Bayern
www.weberannette.de