Egal ob Schachtel, Kassette oder Etui, ob rund, ob eckig, wir beginnen mit einer kleinen Einführung über das Material Papier, Karton, Pappe, den zu verwendenden Klebstoffen und den damit verbundenen Verarbeitungsarten wie Falzen, Rillen, Ritzen, Zuschnitt.
Im Anschluss machen wir gemeinsam unsere 1. Schachtel und erarbeiten uns die grundlegenden Arbeitsschritte des Schachtelbaues (aufgesetzt, angesetzt, verzahnt).
Die Teilnehmer sind in der Folge dazu aufgefordert, ein eigenes Projekt umzusetzen. Als Anregung dienen die zur Verfügung gestellten Schauobjekte.
Mit viel Liebe zum Detail und vor allem Genauigkeit werden kleine und große Kunstwerke entstehen.
Bitte bringen Sie zum Workshop mit:
Schere, Falzbein, flacher Borstenpinsel (2cm/3cm), Zirkel, Bleistift, Lineal, Geodreieck, Schreibzeug, kariertes Papier, weiches Baumwolltuch (altes Bettzeug, T-Shirt), kleine Klemmen, Stanleymesser mit frischen Brechklingen, Makulatur (Zeitungspapier), Schleifpapier mittlerer Körnung, Klebeband (Tixo, Washitape, braunes Kraftband), Backpapier, Arbeitskleidung – Schürzen sind vor Ort; wenn möglich Steine zum Beschweren, eventuell auch: leere Klebeband-, WC-Rollen-, Küchenrollenkerne aus Karton, Schnüre, Lederbänder, Verschlüsse, Knöpfe, Holzperlen, Filz, Überzugspapier, Stoffe, Moosgummi etc.
Samstag, 6. Juli 2024 9:00 – 17:00
Sonntag, 7. Juli 2024 9:00 – 16:00
Workshopkosten € 160,00
Materialkosten 25,00, ggf. Spezialpapiere nach Verbrauch
Susanne Rosmahel
Geboren 1966 in Wien
2011 – 2018 Buchbinderin im Wiener Stadt- und Landesarchiv im Bereich Politische Dokumentation und Bestandserhaltung
2013 Buchbindermeisterprüfung
2017/2018 Lehrgang Kinderbuchillustration